Kohler M. , Rüttner B., Cooper S., Hengartner H., Zinkernagel R.M. (1990) Enhanced tumor suceptibility of immunocompetent mice infected with lymphocytic choriomeningitis virus. Cancer Immunol Immunother 32: 117 -124.
Rüttner B., Hauser Th., Leist Th. P., Zinkernagel R.M. (1991) Absence of effects of thymopentin on murine host resistance to Listeria monocytogenes. Thymus 17: 1 -10.
Horst A., Rüttner B. (1991) Die aseptische zerebrale Sinusthrombose. Schweiz. med. Wschr. 121: 1601 – 1611.
Imhof H.-G., Dolder E., Käch K., Künzi W., Platz A., Rüttner B., Vollenweider A. (1991) Wer soll nach einem leichten Schädel-Trauma hospitalisiert werden? Helv. chir. Acta 58: 667 – 672.
Imhof H.-G., Gütling E., Rüttner B., Dolder E., Zollinger A., Walser H. (1993) Prognostische Bedeutung der früh abgeleiteten somatosensorischen evozierten Potentiale bei neurologisch nicht beurteilbaren Patienten nach Schädel-Hirn-Traumen. Akt. Traumatol 23: 7 – 13.
Stiefel F.C., Rüttner B. (1995) Migraine with Aura and Functional Psychosis: A rare Differential Diagnosis. General Hospital Psychiatry 17: 389 – 391.
Goetzmann L., Rüttner B. (2007) Zur Focusing-Wahrnehmung des Körpers in der Gegenübertragung. Psyche – Z Psychoanal 61: 137-150.
Rüttner B., Goetzmann L. (2010) Arbeiten mit der Resonanz des Körpers. Der Felt Sense des Therapeuten aus psychodynamischer Sicht. Focusing Journal 24, 4-8. Artikel.pdf
Goetzmann L., Ruettner B., Jecker E. (2014) Zur Tragik forcierter Vater-Identifizierungen und ihren Auswirkungen auf das weibliche Selbstgefühl. Zeitschrift für psychoanalytische Therapie und Praxis 3: 336-346.
Rüttner B., Siegel A. & Goetzmann L. (2015) Psychosomatische Körpersymptome. "Der Sprung ins Imaginäre" - zur behandlungstechnischen Verwendung psychosomatischer Körpersymptome. Psyche – Z Psychoanal 69: 714-736.
Goetzmann L, H Schmiedl-Neuburg H & Ruettner B (2016). Passionen des Realen in Lars von Triers Filmarbeiten. Psyche – Z Psychoanal, 12, 1135-1158.
Goetzmann L & Ruettner B (2017) Veränderungen in der Psychotherapie. Katastrophe, Zusammenbruch und transformative Verzweigungen. Forum der Psychoanalyse, 4, 369-384.
Goetzmann L & Ruettner B (2018) Wie ist das Geschlecht der Schönheit? Einige Anmerkungen zur Guanyin-Statue im Musée Cernuschi, Paris. In: K. Schweizer & F. Vogler (Hg): Die Schönheiten des Geschlechts. Intersex im Dialog. Campus Verlag, Frankfurt / New York, S. 281-299.
Goetzmann L., Wittmann L., Thomas N. Wutzler U, Weierstall R & Ruettner B (2018). Psychoanalytische Bildinterpretation im Rahmen einer Visual Grounded Theory Methodologie. Psyche – Z Psychoanal
Goetzmann L., Barbara Ruettner & Siegel A. (2018). Fantasy, dream, vision, and hallucination:
Approaches from a parallactic neuropsychoanalytic perspective. NEUROPSYCHOANALYSIS 2018, VOL. 20, NO. 1, 15–31. Routledge Taylor & Francis Group. https://doi.org/10.1080/15294145.2018.1486730